Herzlich willkommen in der Sektion Rheinland
Ganz im Westen Deutschlands gelegen, aber keinesfalls im Abseits, erwartet Sie die Sektion Rheinland der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft e.V. Den über 280 Mitgliedern, verteilt vorallem auf die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland, sowie der interessierten Öffentlichkeit bietet die Sektion Rheinland ein facettenreiches Spektrum:
- Jährlich jeweils eine Fortbildungsveranstaltung,
- ein- und mehrtägige Exkursionen zu in- und ausländischen Forschungseinrichtungen oder themenbezogene Besichtigungen,
- regelmäßige Vortragsveranstaltungen im Rahmen eines
- Gemeinsamen Kolloqiums der Institute für Meteorologie der Universitäten Bonn und Köln
- sowie der Essener Klimagespräche in der Niederlassung des DWD Essen (Aktuelles hierzu unter Veranstaltungen).
Mehrmals im Jahr werden unsere Mitglieder mit den Rundbriefen oder Infobriefen (per E-Email) über die Aktivitäten der Sektion Rheinland sowie die Vorstandsarbeit unterrichtet. Der aktuelle Vorstand ist hier aufgelistet.
Sie möchten Mitglied in der Sektion Rheinland werden. Hier finden sie alle notwendigen Informationen und Formulare online:
Satzung Mitgliedsformular (online) Sepalastschrift Spenden für die Sektion Rheinland
Vielen Dank für Ihren Besuch unserer Homepage
Junge DMG: Instagram folgen
Veranstaltungen
„Trägt der Luftverkehr in besonderem Maße zur globalen Erwärmung bei?“ Prof. Dr. R. Sausen, DLR Die Zugangsdaten (Webex-Meeting) sind im Flyer enthalten. Näheres über die Rahmenbedingungen der Veranstaltung (hybrid, online. […]
Prof. Dr. A. Hense, Univ. Bonn: „Zur Thermodynamik der Atmosphäre im Klimasystem: Rudolf Clausius, die Phasenübergänge von Wasser und die bewegende Kraft der Entropie“ Die Zugangsdaten (Webex-Meeting) sind im Flyer […]
Prof. Dr. Michael W.I. Schmidt, Zürich „Böden im Klimawandel – Wie verändert die globale Erwärmung die Speicherfähigkeit der Böden für Kohlenstoff“ (Arbeitstitel) Die Zugangsdaten (Webex-Meeting) sind im Flyer enthalten. Näheres […]